Studiwahlen
Herzlich Willkommen auf den Seiten des Wahlausschusses der Studierendenschaft der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Wir freuen uns über deinen Besuch und hoffen, dass du hier Antworten auf alle deine Fragen findest. Alle wichtigen Dokumente sowie die Einsicht der letzten StuPa-Wahl findet ihr unter Downloads.
Weitere Informationen und Aktuelles erhaltet ihr auch über Instagram: https://www.instagram.com/studiwahlcau/
Informationen zur Wahl 2025
Als Wahlstichtag für die diesjährigen Wahlen wurde der
Wahlen für das StuPa und die Fachschaftsvertretungen
Bei Fragen zur Wahl oder für die Einsichtnahme des Wahlberechtigtenverzeichnisses sind wir unter folgender E-Mail-Adresse erreichbar:
Menschen für die Wahlgremien gesucht!
Liebe Kommilitoninnen, liebe Kommilitonen,
das Studierendenparlament (StuPa) sucht engagierte Studierende, die im Wahlausschuss und als Wahlleitung dabei helfen die Studiwahlen im Sommersemester zu organisieren. Außerdem werden Mitglieder für den Wahlprüfungsausschuss gesucht. Hier ein paar ausführliche Informationen:
Was sind die Studiwahlen?
Jedes Jahr wählen alle Studierenden die Mitglieder des Studierendenparlaments sowie der Fachschaftsvertretungen. Diese vertreten die Interessen der Studierendenschaft und geben ihr eine Stimme.
Was ist der Wahlausschuss?
Der Wahlausschuss setzt sich aus 5 bis 9 Mitgliedern zusammen, welche die antretenden Listen sammelt und in enger Zusammenarbeit mit dem Wahlamt der Universität über die Wahlen informiert und zum Wählen aufruft.
Hierzu ist der Wahlausschuss dazu angehalten, durch Wahlwerbung möglichst viele Studierende zur Stimmabgabe zu motivieren. Wie genau das aussehen soll, ist euch frei überlassen. In den letzten Jahren gab es z. B. Plakate und Flyer, Podiumsdiskussionen und Wahlvideos. Für die Aktionen steht dem Ausschuss ein Budget zur Verfügung.
Wie viel Zeit muss man einplanen?
Das ist schwer zu sagen, da es immer davon abhängt, in welchem Umfang ihr Wahlwerbung gestalten wollt. Die Vorbereitung der Wahlen beginnt im April. Der Wahlstichtag liegt in der Regel im Juni. Im letzten Jahr gaben die Mitglieder an, im April und Mai ca. 2-3 Stunden pro Woche tätig gewesen zu sein und im Juni ca. 6 Stunden. Der Ausschuss organisiert seine Sitzungen selbst, d. h. er legt auch selbst fest, wie oft er sich trifft.
Was bringt die Arbeit im Wahlausschuss?
Spaß und Platz für eure kreativen Ideen! Ihr bekleidet ein wichtiges Ehrenamt für die studentische Selbstverwaltung. Nach erfolgreicher Tätigkeit kann euch eine Bescheinigung darüber ausgestellt werden.
Außerdem erhaltet ihr eine finanzielle Aufwandsentschädigung in Höhe von 165 € pro Monat. Für einfache Ausschussmitglieder werden drei Tätigkeitsmonate veranschlagt, für die Wahlleitung fünf.
Was macht der Wahlprüfungsausschuss?
Der Ausschuss besteht aus 5 Mitgliedern. Er tritt i.d.R. einmal nach der Wahl zusammen (Mitte/Ende Juni), um ihre Durchführung und Ergebnisse zu prüfen. Auch prüft er Einwände oder Klagen gegen die Wahl. Euch wird die Möglichkeit geboten, euer juristisches Wissen in der Praxis anzuwenden. Die Tätigkeit kann bescheinigt werden.
Bitte beachtet: Eine Anrechnung der Tätigkeit als Verwaltungspraktikum ist leider nicht mehr möglich!
Was muss man noch wissen?
Wenn ihr in einem Wahlorgan tätig seid, verliert ihr euer passives Wahlrecht. Das heißt, ihr dürft im kommenden Sommersemester für kein Amt in einem Gremium der Studierendenschaft kandidieren.
In eurem Handeln seid ihr an die Satzungen der Studierendenschaft gebunden, insbesondere an die Wahlordnung (https://www.stupa.uni-kiel.de/download/wahlordnung-der-studierendenschaft-2020-01-28/).
Wie kann man kandidieren?
Das StuPa wählt die Mitglieder auf seiner nächsten Sitzung am Montag, den 10. März 2025 ab 18:00 Uhr. Die Sitzung findet in LMS 8 – R.EG.017 statt. Ihr könnt spontan auf der Sitzung kandidieren. Für eine bessere Planung bitte ich um eine kurze Bekanntgabe an uns unter praesidium@stupa.uni-kiel.de.
Es ist egal, ob ihr bereits an einer Wahl teilgenommen habt oder neu an der Uni seid. Für die Tätigkeit ist keine Vorerfahrung nötig (das gilt auch für die Wahlleitung). Zuverlässigkeit, Motivation und Verantwortungsbewusstsein sind dagegen unerlässlich.
Wir freuen uns auf eure Kandidaturen. Mit Fragen zögert nicht, uns zu kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen
Euer Präsidium